Bei der Zeremonie im Alten Rathaus sagte Sridharan zur Begründung: „Richard Dictus hat sich in seiner Zeit als Exekutivkoordinator des UN-Freiwilligenprogramms seit Januar 2013 in besonderer Weise für Bonn als Standort der Vereinten Nationen eingesetzt. Er hat sich im In- und Ausland als eloquenter Fürsprecher für Bonn gezeigt und war für die Stadt und für mich persönlich stets ein verlässlicher und sehr kreativer Ansprechpartner für alle Angelegenheiten des Bonner UN Campus. Durch die Eintragung in das Goldene Buch sollen die Verdienste von Herrn Dictus für unsere Stadt in besonderer Weise gewürdigt werden.“
So fiel beispielsweise die jüngst erfolgte Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau auf dem UN Campus in seine Amtszeit. Dictus etablierte außerdem das „UNV Partnership Forum“ als neues Konferenzformat. Es brachte im September 2014 und im Oktober 2016 zahlreiche Vertreter von Freiwilligen-Organisationen aus aller Welt nach Bonn und leistete so einen Beitrag dazu, Bonn als Konferenzort weiter bekannt zu machen.
Richard DictusDer UN Campus ist Deutschlands Geschenk an die Welt.
„Zwischen Beethoven und dem Drachenfels: es war eine Ehre, für die Vereinten Nationen und den Weltfrieden zu arbeiten. Der UN Campus in Bonn - Deutschlands Geschenk an die Welt - wird auch künftig das globale Zentrum für Nachhaltigkeit sein. Ich bin stolz, dass ich einen Beitrag leisten konnte“, schrieb Dictus in das Goldene Buch. „Ich bin sicher, Bonn wird das Silicon Valley der Nachhaltigkeit“, sagte er dann, „denken Sie an meine Worte“. Mit Bonn verbinde er jahrzehntelange Erinnerungen, er sei als Kind mit seinem Vater hin und wieder am Rhein gewesen und habe hier auch zum ersten Mal Beethovens 9. Sinfonie gehört.