Die Dauerausstellung ist aufgrund der aktuellen Coronasituation geschlossen:
Die Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn sind gemäß Corona-Schutzverordnung nicht für den Besucherverkehr geöffnet und es finden keine Veranstaltungen statt.
Die telefonische Erreichbarkeit der Geschäftsstelle ist derzeit ebenfalls eingeschränkt - bitte schreiben Sie bei Bedarf eine E-Mail: gedenkstaettebonnde
Virtuelles Gedenken zum Novemberpogrom 1938 auf Instagram
Corona hat vieles verändert. So müssen leider nicht nur Bildungsformate in den Gedenkstätten, sondern auch öffentliche Gedenkveranstaltungen entweder abgesagt oder in das Internet verlegt werden.
Anlässlich des Gedenktags der Novemberpogrome am 10. November 2020 hat sich die Gedenkstätte Bonn mit Schülerinnen und Schülern des Clara-Schumann Gymnasiums zusammengetan, um gemeinsam Ereignisse, Personen und Informationen zu diesem Pogrom aufzuarbeiten und an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Die Ergebnisse sind unter #CSGedenkt auf dem Instagram-Account zu finden.
Mit den Posts soll ein Überblick über eventuell unbekannte Themen sowie eine andere Perspektive auch auf das größer werdende Problem des Antisemitismus in unserer heutigen Gesellschaft geschaffen werden.
Die veröffentlichten Posts unter dem Hashtag #CSGedenkt, bzw. die Gestaltung mit Bildern und Texten erfolgt ausschließlich und eigenständig durch die beteiligten Schülerinnen und Schülern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte haben keinen Einfluss darauf.