Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Programmveröffentlichung und Vorverkaufsstart Beethovenfest Bonn 2024

Das Beethovenfest Bonn präsentiert vom 5. September bis 3. Oktober 2024 unter dem Motto „Miteinander“ ein Festival im Zeichen von Demokratie und Teilhabe – mit 95 Konzerten, Workshops und Talks in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

V.l.: Philipp Seliger, Michael Gassmann, Barbara Massing, Katja Dörner und Steven Walter.

Dies ist eine Pressemitteilung des Beethovenfestes.

Bonn ist nicht nur die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens, es ist auch der Ort, an dem vor 75 Jahren bundesdeutsche Geschichte geschrieben und das Grundgesetz unterzeichnet wurde. Das Beethovenfest widmet sich 2024 den Themen Demokratie und Teilhabe mit besonderen, inklusiven Konzertformaten, Programmen und Spielorten. So erklingt das traditionelle Eröffnungskonzert am 6. September in diesem Jahr parallel in der Oper Bonn sowie auf dem Münsterplatz – Dank unseres Hauptsponsors DHL Group Open Air und kostenlos für mehrere tausend Bonner*innen. Auf der Bühne stehen jeweils in umgekehrter Reihenfolge die Kammerakademie Potsdam unter Elim Chan mit Beethovens fünfter Sinfonie sowie die Techno-Marchingband „MEUTE“. Auch der Festivalabschluss bekommt in diesem Jahr einen demokratischen Twist: Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) findet im Regierungsviertel ein „Musikfest der Demokratie“ statt, mit hochkarätigen Künstler*innen von Fazıl Say bis Ensemble Resonanz, diversen Familienangeboten, Installationen und Talks, darunter eine Liveausgabe des Podcasts „Lage der Nation“ im ehemaligen Plenarsaal. Das „Musikfest der Demokratie“ wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn, der Eintritt zu den Konzerten ist frei wählbar, nach dem Prinzip „Pay what you can“.

Beethoven-Jubiläen

Einen weiteren Programmschwerpunkt bilden die „Missa solemnis“ und die neunte Sinfonie. Beide Werke feiern 2024 ihren zweihundertsten Uraufführungs-Geburtstag und erklingen im Festival in klassischen und zeitgenössischen Interpretationen. Am Nachmittag des 7. September lädt das Bundesjugendorchester zusammen mit Erika Colon vom White Hands Chorus Nippon alle Menschen auf dem Münsterplatz ein, die „Ode an die Freude“ in Gebärdensprache zu lernen. Am Abend dirigiert Tan Dun das Orchester zusammen mit dem World Youth Choir und stellt Beethovens Neunter seine Auftragskomposition „Nine. Ode to Compassion“ gegenüber.

Auch die „Missa solemnis“ ist gänzlich unterschiedlich zu erleben: am 8. September in der Kreuzkirche in einer historisch informierten Fassung mit René Jacobs, dem B’Rock Orchestra und der Zürcher Sing-Akademie sowie am 22. September mit dem BIPoC-Vokalkollektiv A Song For You, dem Beethoven Orchester Bonn und Dirk Kaftan in einer modernen Version mit Neo-Soul- und Hip-Hop-Elementen im Telekom Forum.

Große Orchester, Kammermusik und Solist*innen

Das Beethovenfest bringt auch 2024 einige der besten und spannendsten Orchester, Ensembles und Solist*innen nach Bonn. Diesjährige Residenzkünstlerin ist die Stargeigerin Isabelle Faust. Beim Festival ist sie in drei Konzerten zu hören, vom Solo-Abend mit Bachs sechs Sonaten und Partiten bis zu Dvořáks Violinkonzert mit den Bamberger Symphonikern unter Jakub Hrůša. Residenzensemble ist das Sitkovetsky Trio, welches schon 2023 ein umjubeltes Konzert im Festival gespielt hat und 2024 für drei Konzerte nach Bonn zurückkehrt – darunter ein Kammermusikabend mit Beethovens Klaviertrios sowie ein Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester und einer Auftragskomposition von Ferran Cruixent. Ein weiteres Highlight ist das Konzert von Anja Bihlmaier und „ihrem“ Residentie Orkest Den Haag mit dem Cuarteto Casals am 21. September sowie Klavier-Rezitale von Gabriela Montero, Piotr Anderszewski, Martin Helmchen, Claire Huangci und Kit Armstrong.

Ein Muss für Beethoven und Klavierfans: Fabian Müller, der junge Bonner Pianist und Shooting Star, wird in den kommenden zwei Festivals alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufführen, beginnend mit 16 Sonaten in vier Konzerten an besonderen Orten im Beethovenfest 2024.

Alles außer klassisch

Neben den klassischen Programmen gibt es im Festival viele Programme auf der Schnittmenge zwischen Klassik, Jazz, Pop und Elektronika. Viele dieser Konzerte sind Teil des Fellowship-Programms des Beethovenfest Bonn. Alle Fellows 2024 arbeiten an exklusiven Projekten, die im Festival erstmals das Licht der Welt erblicken. Dazu zählt insbesondere ein Projekt des Hamburger Musikproduzenten und Klangtüftlers Stimming: Für das Festival entwickelt er eine immersive Klanginstallation zum Friedensgebet „dona nobis pacem“ aus der „Missa solemnis“, die an mehreren Orten im Festival stehen und begehbar sein wird. Im Konzert ist er am 22. September mit dem NDR Vokalensemble unter Klaas Stok zu erleben. Weitere Fellowship-Künstler*innen sind die Schlagzeugerin Philo Tsoungui, Pianist Giorgi Gigashvili, Geigerin und Performancekünstlerin Diamanda La Berge Dramm sowie das kreative Vokalkollektiv A Song For You. Das Fellowship-Programm wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn.

Mitmachen und Familienkonzerte

Teilhabe und Musikvermittlung sind programmatische Querschnittsthemen für das Beethovenfest Bonn – im Festival sind viele niedrigschwellige und partizipative Formate zu finden, die für verschiedenste Zielgruppen einen leichten Zugang zur musikalischen Welt des Beethovenfests schaffen. Ein Leuchtturmprojekt ist das jährliche Schülermanagement, in dem ein Team von Schüler*innen ein großes Format selbstständig organisiert und durchführt – dieses Jahr das interdisziplinäre und szenische Konzert „Galatea Upload“ am 27. September in der Kreuzkirche, das sich mit dem Thema KI auseinandersetzt. Zudem finden zahlreiche Kinder- und Familienkonzerte statt, unter anderem in Kooperation mit dem Theater Marabu und dem Beethoven Orchester Bonn.

Die Festivalzentrale wird erstmals auf dem Kaiserplatz vor der Kreuzkirche eingerichtet. Eine Container- und Zeltkonstruktion wird einen offenen Begegnungsort schaffen, in dem zahlreiche Diskurs- und Begegnungsformate stattfinden.

Das Beethovenfest Bonn 2024 in Zahlen
Zahl der Veranstaltungen: 95
Zahl der Tickets im Vorverkauf: 31.400

Der Weg zum Ticket
Tickets erhalten Sie ab 24. April, 12 Uhr auf  www.beethovenfest.de (Öffnet in einem neuen Tab) sowie telefonisch unter +49 (0)228 - 20 10 3 44 (Mo–Fr, 9–15 Uhr).

Vorverkaufsstellen
Tickets sind ab sofort an unserer neuen Vorverkaufsstelle in Bonn-Endenich im Haus der Springmaus erhältlich:

Adresse: Frongasse 8–10, 53121 Bonn
Öffnungszeiten: Mo–Sa, 17–20 Uhr 
Sonn- & Feiertags: 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn (außer an vorstellungsfreien Tagen).

Auch das bee.mobil geht wieder auf Tour: Von Mai bis August 2024 können Sie Tickets an jedem ersten Samstag im Monat auch auf dem Bonner Wochenmarkt vor dem Rathaus erwerben – am bee.mobil, dem interaktiven Elektroauto des Beethovenfests. Alle Infos und Termine unter  www.beethovenfest.de/beemobilontour (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Eintrittskarten berechtigen zu Fahrten im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ab vier Stunden vor der Veranstaltung und bis 3 Uhr nachts. Alle weiteren Infos zu Barrierefreiheit, Ermäßigungen und Abendkasse erfahren Sie unter  www.beethovenfest.de/ticketinfos (Öffnet in einem neuen Tab)

Bei allen Verkaufswegen fällt keine Vorverkaufsgebühr an.

„Für Bonn ist das Beethovenfest jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight. Mit dem diesjährigen Motto ›Miteinander‹⁠ greift Steven Walter anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz die Bedeutung unserer Demokratie auf. Ein gutes ›Miteinander‹⁠, auch in unserer Stadtgesellschaft, ist wichtig für das Gelingen von Demokratie, die es vor allem in der heutigen Zeit weiter zu vertreten und zu verteidigen gilt. Ich freue mich, dass durch niedrigschwellige und eintrittsfreie Veranstaltungen beim diesjährigen Beethovenfest besonders vielen Menschen ein Miteinander möglich wird.“
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

„Die DW ist seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert Gesellschafterin und Medienpartnerin des Beethovenfestes. Das macht uns glücklich und stolz. In diesem Jahr freue ich mich ganz besonderes auf unser Campus-Projekt: junge Musikerinnen und Musiker vom Bundesjugendorchester und Weltjugendchor finden unter der Leitung des großen chinesischen Komponisten Tan Dun eine ganz besondere Herangehensweise an Beethovens Neunte Sinfonie und ihre Botschaft.“
Barbara Massing, DW Managing Director Business Administration