Der Bürger-, Erholungs- und Freizeitpark ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau im Jahr 1979 zu einem echten Wahrzeichen der Stadt und zu einem stark frequentierten Naherholungsgebiet gewachsen. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns. Mit einer Fläche von 160 Hektar (125 Hektar linksrheinisch, 35 Hektar rechtsrheinisch) ist er fast so groß wie die Bonner Innenstadt.
Stadtplan: Herbert-Wehner-Platz, Haupteingang Rheinauenpark am Kiosk
Stadtplan: http://stadtplan.bonn.de/mapbender/kartenausschnitt.pl?anwen
dung=Bonn.de+-+Lageplan&strasse=Herbert-Wehner-Platz&hausnummer=&
mitteX=&mitteY=&
label=&kartentyp=Stadtplan&
width=1004&height=748&
scale=3000&marker=1&
font=Verdana&fontcolor=5D93B2&
fontsize=14&pagecolor=DEEBF7&
navigation=2
Weitere Informationen zum Rheinauenpark "Parks und Gärten" in Bonn
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/parks_und
_gaerten/06799/index.html?lang=de
Pressemeldung: Rheinaue wird Denkmal
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/presseporta
l/pressemitteilungen/35488/index.html?lang=de
Ein Fußwegenetz von knapp 45 Kilometern erschließt den Park. Einer seiner Hauptanziehungspunkte ist der 15 Hektar große Auensee mit sechs Pontonbrücken, der zum Bootfahren einlädt. Beliebt bei den Besuchern sind auch der Japanische -, der Blinden-, und der Rosengarten sowie die Römerstraße und der Lehrpfad der Jahresbäume.
-
Bienenhaus
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00240/index.html?lang=de
-
Blindengarten
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00241/index.html?lang=de
-
Freizeittreff "Quasi"
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/15624/index.html?lang=de
-
Gastronomie
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00242/index.html?lang=de
-
Geschichte des Rheinauenparks
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/05846/index.html?lang=de
-
Japanischer Garten
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00243/index.html?lang=de
-
Kaskade / Löffelwald / Römerstraße
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00244/index.html?lang=de
-
Lehrpfad der Jahresbäume
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/01587/index.html?lang=de
-
Rheinauensee
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00245/index.html?lang=de
-
Rosengarten
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/00246/index.html?lang=de
-
Totempfahl
URL: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/01452/index.html?lang=de
Zur besseren Orientierung bieten wir Ihnen einen Übersichtsplan vom Freizeitpark Rheinaue:
Rheinauenplan [PDF, 411 KB]
Datei: http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/freizeitp
ark_rheinaue/index.html?lang=de&download=M3wBUQCu%2F8ulmKDu36WenojQ1NTTjaXZnqWfVpzLhmfhnapmm
c7Zi6rZnqCkkIN5fHuEbKbXrZ2lhtTN34al3p6YrY7P1oah162apo3X1cjYh
2%2BhoJRn6w%3D%3D
Dokument vorlesen
Nehmen Sie bitte Rücksicht auf den Park und andere Gäste! Für die Nutzung des Rheinauenparks gelten Verhaltensregeln, die kontrolliert und gegebenenfalls auch geahndet werden.
Weitere Informationen zum Thema "Grillen im Freien"
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien
ste_online/buergerservice_a_z/00611/index.html?lang=de
Die Rheinaue ist Mitglied der "Straße der Gartenkunst e.V.". Hier finden sich besonders schöne und hochwertige, zumeist historische Gärten zwischen Rhein und Maas.
www.strasse-der-gartenkunst.de
URL: http://www.strasse-der-gartenkunst.de/5.html
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2018