|
vergrößerte Ansicht: Szene aus dem Stück Peter Pan © Thilo Beu
|
vergrößerte Ansicht: Szene aus der Oper Barbier von Sevilla © Theater Bonn - Foto: Thilo Beu
Bonns Tradition als Theaterstadt reicht zurück bis in die Zeit der Kurfürsten. 1826 bauten sich kunstsinnige Bürger selbst das erste Schauspielhaus. 1965 wurde am Rheinufer ein Neubau eingeweiht, dessen Großes Haus mit 1037 Plätzen heute ausschließlich von der Oper bespielt wird.
Das Zwei-Sparten-Haus beheimatet an unterschiedlichen Spielorten - unter anderem im Schauspiel Bad Godesberg - Musiktheater, Schauspiel und Tanzgastspiele.
Im Bereich des Musiktheaters werden internationale Werke vom Barock bis in die Gegenwart einschließlich Operette und Musicals aufgeführt.
Das Schauspiel zeigt Werke der Literatur von der Antike über die Klassik bis hin zur Moderne. Die Förderung begabter junger Regisseure, Sängerinnen und Sänger sowie Schauspielerinnen und Schauspieler ist eine wichtige Leitlinie des Theaters.
Im Bereich Tanz holt das Theater künstlerisch interessante Gastspiele internationaler Kompanien in die Stadt.
Alle in Bonn arbeitenden Theater machen die Gesamtheit des vielfältigen Bonner Theaterlebens aus. Die verschiedenen Häuser erarbeiten Inszenierungen des Sprech-, Musik- und Tanztheaters. Festivals runden das Angebot ab. Weitere Informationen finden Sie hier:
Darstellende KunstLetzte Aktualisierung: 6. Juni 2018