Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Jahreswirtschaftsbericht 2023

Auf dieser Seite

  1. Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Oberbürgermeisterin Katja Dörner

Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Wirtschaftsstandort Bonn zeigt sich in einer sehr guten Verfassung, dies verdeutlicht der Jahreswirtschaftsbericht 2023 anhand einer Vielzahl von Daten und Fakten. Die Analyse der aktuellen Zahlen aus der Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt beispielsweise einen starken Beschäftigtenaufbau von etwa 5.500 Arbeitsplätzen in Bonn und damit ein Wachstum von drei Prozent. Damit liegt die Bundesstadt klar über dem NRW-Landesdurchschnitt und es konnte die größte Steigerungsrate im Rheinland auf einen neuen Höchststand von 188.930 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten realisiert werden.

Vor allem die IT-Branche ist zahlenmäßig der größte Antreiber dieser Entwicklung. Insgesamt betrachtet ist der Aufbau an Beschäftigung jedoch in großer Breite und in nahezu allen Branchen zu sehen. Diese Stabilität und Robustheit des Wirtschaftsstandortes lässt auch weiterhin positive Perspektiven zu. Zudem ist zu beachten, dass die Einwohnerzahlen mit einem Plus von 4.580 innerhalb eines Jahres in Bonn ebenfalls stark gewachsen sind.

Die Stadt Bonn will bis 2035 klimaneutral werden und das 1,5 Grad-CO2-Budget des Pariser Klimaabkommens einhalten. Der Klimaplan, der im März 2023 vom Stadtrat beschlossen wurde, ist der städtische Fahrplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt. Im Handlungsfeld „Wirtschaft“ steht die Transformation der Wirtschaft und Klimaneutralität als wirtschaftspolitische Zielsetzung im Fokus. Deshalb sind strukturelles Wachstum und Nachhaltigkeit am Standort Bonn als zwei Seiten derselben Medaille zu sehen.

Die Bonner Wirtschaftsförderung hat verschiedene Aktivitäten ins Leben gerufen und ist aktiv an Projekten beteiligt, um die Ziele des Klimaplans zu erreichen. Als Beispiel kann die Gründung des Nachhaltigkeits-Hubs Region Bonn gelten, der auf einen Beschluss des Stadtrates zurückgeht. Am 16. November 2022 fand die Auftaktveranstaltung statt. Ziel ist es, Neugründungen und Start-Ups, aber auch bestehende Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und Produkten zu inspirieren, zu unterstützen und zu begleiten.

Weiterhin ist die Wirtschaftsförderung am Gelingen der Mobilitätswende beteiligt. Beispielsweise werden für die Unternehmen Veranstaltungen zu umweltgerechten Wirtschaftsverkehren durchgeführt. Oder es werden Handwerksunternehmen die Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie auch in der Innenstadt mit speziellen Parkausweisen ihren Tätigkeiten nachgehen können.

Bonn ist attraktiv und lebenswert. Das ist eine große Chance für den Tourismus in Bonn. Für die Stadt und ihre Bonn-Information war es an der Zeit, die touristischen Leitthemen neu zu bewerten. Ich bin froh, dass dies im Jahr 2022 mit einem überzeugenden Leitbild gelungen ist. Von dessen Umsetzung und der damit verbundenen weiteren Attraktivitätssteigerung profitieren nicht nur die Gäste unserer Stadt, sondern ebenso alle Bewohner*innen von Bonn.

Ihre

Katja Dörner
Oberbürgermeisterin

 

Vorwort von Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe

Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Jahreswirtschaftsbericht 2023 der Stadt Bonn beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung umfassend und zieht eine Bilanz der Aktivitäten der Wirtschaftsförderung.

Das Team unseres Service Centers Wirtschaft als erste Anlaufstelle bezüglich Existenzgründung, Unternehmensentwicklung oder Neuansiedlung konnte insgesamt 876 Anliegen und Vorhaben im Jahr 2022 bearbeiten.

Im Bericht werden acht Unternehmensvorhaben, die die Wirtschaftsförderung unterstützen durfte, beispielhaft vorgestellt. Es handelt sich im Bereich von Expansionen und Ansiedlungen um die Unternehmen bonnvivir GmbH – Das Maarwerk, Bürocampus Justus-von-Liebig-Straße, Fürstenberg Institut GmbH, Dohle Handelsgruppe Holding GmbH & Co., VEMO Logistik GmbH und AMUI. Bei den Gründungen konnten die Unternehmen Midel Photonics GmbH und VesselSens GmbH gewonnen werden, ihre Erfahrungen mit der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsförderung mitzuteilen.

Die Arbeit der Wirtschaftsförderung richtete sich im Jahr 2022 vor allem auf fünf Fokusthemen aus, auf die der Bericht ausführlich eingeht:

  • Gewerbeflächenentwicklung,
  • digitale Stadt,
  • Bodenvorratspolitik,
  • nachhaltige Wirtschaft,
  • Entwicklung Innenstadt und Stadtbezirkszentren.

Bei der Entwicklung der Innenstadt und der Stadtbezirkszentren möchte ich die im Oktober 2022 erfolgreich umgesetzte dritte Citykonferenz mit den Themen Passant*innenfrequenzen und Masterplan Innere Stadt nennen: Austausch und Diskussion mit Expert*innen sind wichtig, um gute Lösungen zu entwickeln. Auch mit den vom Land NRW geförderten Zentrenmanagements in den Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg konnte durch zahlreiche Vernetzungstreffen, Veranstaltungen sowie Werbemaßnahmen die Arbeit der Gewerbetreibenden bereichert werden. 

In unserer Abteilung Liegenschaften wurde im vergangenen Jahr das Neue Quartier Bundesviertel (NQB) – bislang unter dem Namen „Landesbehördenhaus“ bekannt – federführend bearbeitet. Neben den verwaltungsinternen Abstimmungen wurde auch der Projektbeirat NQB ins Leben gerufen, um politische Vertreter*innen zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, das weitere Vorgehen mitgestalten zu können.

Mit dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen konnten alle Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Beratungen wieder in Präsenz stattfinden. Besonders hat mich gefreut, dass wir unsere schon traditionellen Wirtschaftsgespräche im Mai 2023 unter dem Motto „Ort für nachhaltige Ideen“ mit rund 1.200 Gästen wie gewohnt durchführen konnten.

Das gesamte Team der Bonner Wirtschaftsförderung bedankt sich bei allen Partner*innen und Kund*innen für die gute Zusammenarbeit und steht jederzeit gern für Sie zur Verfügung. 

Sprechen Sie uns gerne an!

Victoria Appelbe
Wirtschaftsförderin

Inhaltsverzeichnis